Unterstützung, Betreuung und Unterkunft für Frauen in schwierigen Lebenslagen infolge von Ausbeutung, Gewalt und Zwangshandlungen
Jede Frau, auch mit Kindern, kann zu uns kommen:
- bei körperlicher, sozialer oder wirtschaftlicher Gewalt
- in schwierigen Situationen, die von Abhängigkeiten geprägt sind
- bei seelischer und psychischer Misshandlung oder Bedrohung
- die Opfer von sexueller Ausbeutung, Zwangshandlung und Menschenhandel war
- die infolge von Gewalt, Ausbeutung oder Zwangshandlungen eine Wiedereingliederung in Gesellschaftsstrukturen wünscht
Alle Religionszugehörigkeiten und Nationalitäten erhalten bei uns Unterstützung!
Unsere Angebote
- Sozialpädagogische Unterstützung & Begleitung bei Krisen
- Interkulturelle Beratung & Betreuung
- Unterstützung bei der Anbindung an Sozialleistungen
- Zusammenarbeit mit Polizeibehörden, Ordnungsämtern, Ärzt*innen, Anwält*innen, Frauenhäusern und mehr
- Offene Angebote: Frauen-Café, Kreativwerkstatt und mehr
- Schulungsmöglichkeiten in Bereichen wie soziale Rechte und Pflichten, Sprachförderung, Alltags- und Berufsleben
- Teilnahme an Alphabetisierungs-, Frauen-, und/oder Integrationskursen
- Unterbringung in unseren Kriseninterventionszimmern
- Auf Wunsch: Rückkehrmanagement in das Heimatland
Was ist HerA?
HerA sind zwei durch EU-REACT-Mitteln geförderte Projekte im Rahmen der Reaktion auf die COVID-19-Pandemie. Mit HerA wird Unterstützung „Unter einem Dach“ für Frauen in schwierigen Lebenslagen angeboten. Dabei liegt das Ziel der jeweiligen Projekte darin, zum einen Frauen im Kontext von Zwangshandlungen und Ausbeutung Alternativen zur Pros- titution zu bieten und zum anderen Frauen im Kontext von Gewalt und Misshandlung Wege aus der häuslichen Gewalt zu ermöglichen.
Wie erfolgt die Aufnahme?
Nach telefonischer Absprache unter der Nummer:
Tel: 0176 17303340
Unsere Mitarbeitenden vor Ort stehen gerne für erste Anfragen und vertrauliche Gespräche zur Verfügung.
Wir sind da, um zu helfen:
Montag bis Freitag
08:00 Uhr – 20:00 Uhr
Aufnahmen in die Kriseninterventionsunterkunft können nach Absprache auch außerhalb dieser Zeiten erfolgen.
ACHTUNG: Wenn Sie sich in einer akuten Bedrohungssituation befinden, können wir Sie nicht in unsere Unterkunft aufnehmen.
Wenden Sie sich in akuten Notlagen an die Polizei: NOTRUF TEL: 110
Bei weiteren Fragen zum Projekt wenden Sie sich bitte an:
Claudia de Lima-Brenner
Teamleitung HerA
Telefon: 017617303305
Flyer Downloads
- AWO HerA Flyer Deutsch (642,8 KiB)
- AWO HerA Flyer English (438,4 KiB)
- AWO HerA Flyer Shqip (310,2 KiB)
- AWO HerA لاير عربي (641,5 KiB)
- AWO HerA Флаер Български (311,6 KiB)
- AWO HerA Flyer Français (325,7 KiB)
- AWO HerA Flyer Italiano (625,2 KiB)
- AWO HerA Panfleto português (311,8 KiB)
- AWO HerA Flyer romanesc (313,2 KiB)
- AWO HerA Флаер на русском языке (313,5 KiB)
- AWO HerA Flyer español (311,4 KiB)
- AWO HerA el ilanı Türkçe (312,9 KiB)
- AWO HerA magyar szórólap (320,5 KiB)